Gedenkstätten eingeschränkt geöffnet und nur teilweise geschlossen
In den Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück und Leistikowstraße Potsdam gelten aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Einschränkungen bei den Öffnungszeiten und Bildungsangeboten. Nähere Informationen finden Sie auf den Websites der einzelnen Gedenkstätten.
Die Gedenkstätten für die Opfer der Euthanasie-Morde und im ehemaligen Zuchthaus Brandenburg-Görden sind derzeit geschlossen.
Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, die allgemein geltenden Umgangs-, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
In der Zeit vom 19. Dezember 2020 bis einschließlich 1. Januar 2021 sind alle Gedenkstätten der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
______________________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungen
Meldungen
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär/in für die Geschäftsleitung der Stiftung
03. Dezember 2020
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht spätestens zum 01.02.2021, eine/n Sekretär/in für die Geschäftsleitung der Stiftung. Die Stelle wird mit der Entgeltgruppe 5 TV-L vergütet und ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden. mehr
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Noëlla Rouget, die im Alter von 100 Jahren verstorben ist.
01. Dezember 2020
Le Mémorial de Ravensbrück pleure la mort de Noëlla Rouget, qui est décédée à l'âge de 100 ans. mehr

Gedenkstätten in Brandenburg
Neue Dauerausstellung
Im Gefolge der SS. Aufseherinnen des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück
Mahn und Gedenkstätte Ravensbrück
Aufseherinnenhaus (ab 25. Juli 2020)
Gefördert durch