Press releases
Sachsenhausen Memorial and Museum
67/2018: Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen
10. December 2018
Am Donnerstag, 13. Dezember 2018, um 11.00 Uhr erinnert der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Gedenkstätte Sachsenhausen am zentralen Gedenkort „Station Z“ mit einer Gedenkveranstaltung an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma. more
Ravensbrück Memorial Museum
66/2018: „Was noch erinnert werden kann – Aufarbeitung lokaler NS-Geschichte in Brandenburg mit Jugendlichen“ - Fachtagung in der Gedenkstätte Ravensbrück am 13./14. Dezember
07. December 2018
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und der Landesjugendring Brandenburg veranstalten am 13. und 14. Dezember 2018 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eine Fachtagung unter dem Titel „Was noch erinnert werden kann – Aufarbeitung lokaler NS-Geschichte in Brandenburg mit Jugendlichen“. more
Leistikowstrasse Potsdam Memorial
65/2018: Die Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam feiert ihr 10-jähriges Jubiläum
03. December 2018
Das Jubiläum der Stiftung wird am Sonnabend mit einer Festveranstaltung und einem Tag der offenen Tür begangen. more
Leistikowstrasse Potsdam Memorial
64/2018: Einladung zum Pressegespräch: Zehn Jahre Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
28. November 2018
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums lädt die Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam zu einem Pressegespräch mit Dr. Axel Drecoll (Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten), Maria Schultz (kommissarische Leiterin der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße) und Peter Leinemann (Vertreter des Evangelisch-Kirchlichen Hilfsvereins) ein. more
Brandenburg-Görden Prison Memorial
Memorial to the Victims of Euthanasia Murders
63/2018: „Ausgesperrt“- Konzert und Lesung mit der „Brennabor Brass Connection“ in Brandenburg an der Havel
16. November 2018
Am Freitag, 23. November 2018, um 19.00 Uhr laden die Gedenkstätten Brandenburg an der Havel und das Brandenburger Theater zu einem Kammerkonzert ein. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
62/2018: Kammerkonzert und Lesung zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland in der Gedenkstätte Sachsenhausen
09. November 2018
„Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“ lautet der Titel eines Kammerkonzerts mit Texten zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland, zu dem die Gedenkstätte Sachsenhausen interessierte Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 18. November 2018, um 16:00 Uhr herzlich einlädt. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
61/2018: Einladung zur Presse-Vorbesichtigung: Sonderausstellung über Haft und Exil der Novemberpogrom-Gefangenen im KZ Sachsenhausen wird an diesem Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus eröffnet
06. November 2018
Das Schicksal der nach dem Novemberpogrom in das KZ Sachsenhausen verschleppten jüdischen Männer steht im Zentrum der Sonderausstellung „Im Reich der Nummern“ der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die am Donnerstag, 8. November 2018, um 18:00 Uhr anlässlich des 80. Jahrestages der „Reichskristallnacht“ im Berliner Abgeordnetenhaus eröffnet wird. more
Ravensbrück Memorial Museum
60/2018: „Kinder im Konzentrationslager“ – Colloquium in der Gedenkstätte Ravensbrück
02. November 2018
Kinder als Häftlinge in Konzentrationslagern sind das Thema eines wissenschaftlichen Colloquiums, zu dem die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück am Samstag, 10. November 2018, von 11:00 bis 17:00 Uhr interessierte Besucherinnen und Besucher einlädt. more
39/2018 Gedenkstättenstiftung und Sachsenhausen-Förderverein trauern um Erardo Cristoforo Rautenberg
19. July 2018
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und der Förderverein der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen trauern um den ehemaligen Generalstaatsanwalt Prof. Dr. Erardo Cristoforo Rautenberg, der nach schwerer Krankheit verstorben ist. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
33/2018: Kammerkonzert mit Werken von Ursula Mamlok und Johannes Brahms in der Gedenkstätte Sachsenhausen
06. June 2018
Der Flügel der Berliner Komponistin Ursula Mamlok (1923-2016) hat in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen eine neue Bleibe gefunden. Anlässlich der feierlichen Übergabe des Instruments findet am Sonntag, 17. Juni 2018, um 17.00 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen ein Kammerkonzert mit Werken von Ursula Mamlok und Johannes Brahms statt. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
32/2018: An seinem ersten Arbeitstag als Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte Sachsenhausen empfing Dr. Axel Drecoll heute den Botschafter von Litauen
01. June 2018
Heute hat der Historiker Dr. Axel Drecoll sein neues Amt als Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und Leiter der Gedenkstätte und des Museum Sachsenhausen angetreten. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
31/2018: „Alles um zu überleben“ – Film über Reinhard Wolff und seine Haft im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen im Gutshof Fredersdorf
31. May 2018
Am Dienstag, 5. Juni 2018, wird um 18.30 Uhr im Gutshaus Fredersdorf (Märkisch-Oderland) der Film „Alles um zu überleben. Reinhard Wolff – als Jugendlicher im Speziallager Sachsenhausen“ gezeigt. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
30/2018: „1938 - Hitler und die Deutschen proben Raub, Mord und Krieg“ - Vortrag von Dr. Götz Aly in der Gedenkstätte Sachsenhausen
14. May 2018
Im Rahmen der Sonderausstellung „Der Weg in den Abgrund. Das Jahr 1938“ hält der Historiker Dr. Götz Aly am Mittwoch, 23. Mai 2018, um 18:30 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen einen Vortrag zum Thema „1938 - Hitler und die Deutschen proben Raub, Mord und Krieg“. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
29/2018: Eröffnung der neuen Dauerausstellung „KZ-Terror im Westen. Die Konzentrationslager Herzogenbusch (Vught), Mauthausen, Natzweiler (Struthof)“ in der Gedenkstätte Sachsenhausen
11. May 2018
Am Dienstag, 22. Mai 2018, um 18:00 Uhr eröffnet die Gedenkstätte Sachsenhausen/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten eine neue Dauerausstellung im historischen T-Gebäude der ehemaligen „Inspektion der Konzentrationslager“ (IKL), der Zentrale des KZ-Terrors, in Oranienburg. more
Ravensbrück Memorial Museum
28/2018: Einladung der Gedenkstätte Ravensbrück am Internationalen Museumstag unter dem Motto: Neue Wege/Neue Besucher_innen
09. May 2018
Aus Anlass des Internationalen Museumstages am Sonntag, 13. Mai 2018 lädt die Gedenkstätte Ravensbrück zu Rundgängen über das historische Häftlingslager und zur Präsentation von Artefakten ein. more
Brandenburg-Görden Prison Memorial
27/2018: Beteiligung der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden am Museumstag
08. May 2018
Am Sonntag, 13. Mai 2018, beteiligt sich die Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden mit ihrer neuen Dauerausstellung „Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933-1945) und in der DDR (1949-1990)“ am diesjährigen Museumstag unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
26/2018: Filmvorführung „Ein deutsches Leben“ in der Gedenkstätte Sachsenhausen
07. May 2018
Am Donnerstag, 17. Mai 2018, um 18:30 Uhr zeigt die Gedenkstätte Sachsenhausen den Film „Ein deutsches Leben“. more
Death March Memorial in Below Forest
25/2018: Regina Scheer liest in der Gedenkstätte Todesmarsch aus ihrem Roman „Machandel“
04. May 2018
In der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald findet anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 13. Mai 2018, um 14.00 Uhr eine besondere Veranstaltung statt: Die Berliner Schriftstellerin Regina Scheer liest aus ihrem Roman „Machandel“, in dem die Autorin aus „umfangreichem historischem Material zwischen Mythos und Realität beseelte Lebensgeschichten“ entstehen lässt, so die Literaturkritikerin Michaela Schmitz im Deutschlandfink. more
Brandenburg-Görden Prison Memorial
24/2018: Presse-Vorbesichtigung der Dauerausstellung zur Geschichte der Strafanstalt Brandenburg-Görden
23. April 2018
Am Sonntag, den 29. April 2018, wir die neue Dauerausstellung „Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933-1945) und in der DDR (1949-1990)“ eröffnet. Am Donnerstag, 26. April 2018, um 10.30 Uhr, laden wir Sie sehr herzlich zu einer Vorbesichtigung der Ausstellungsräume ein. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
23/2018: Gedenkort für Opfer eines Massakers im KZ-Außenlager Lieberose eröffnet
23. April 2018
In Jamlitz (Landkreis Dahme-Spreewald) wurde ein Gedenkplatz geschaffen, der am 23. April 2018 feierlich eröffnet wurde. more
Ravensbrück Memorial Museum
22/2018: In der Gedenkstätte Ravensbrück wird mit zahlreichen Veranstaltungen an den 73. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers erinnert
16. April 2018
Mit Gesprächsrunden, Buchvorstellungen, Lesungen, eine Ausstellungseröffnung, einem Gottesdienst und Gedenkveranstaltungen erinnern die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee am 21. und 22. April 2018 an die Befreiung der Häftlinge des Frauen-Konzentrationslagers vor 73 Jahren. more
Death March Memorial in Below Forest
21/2018: Überlebende nehmen im Belower Wald an Gedenkveranstaltung zum 73. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Todesmarsches aus dem KZ Sachsenhausen teil
16. April 2018
In der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald wird am Freitag, 20. April 2018, um 14.30 Uhr an den 73. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Todesmarsches aus dem KZ Sachsenhausen erinnert. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
20/2018: Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert vom 20. bis 23. April an die Befreiung der KZ-Häftlinge vor 73 Jahren
13. April 2018
Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, die brandenburgische Kulturministerin Dr. Martina Münch und Leon Schwarzbaum, Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Sachsenhausen, werden bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung zum 73. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen am Sonntag, 22. April 2018, um 15.30 Uhr zu den Anwesenden sprechen. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
19/2018: Sonderausstellung „Der Weg in den Abgrund. Das Jahr 1938“ in der Gedenkstätte Sachsenhausen
11. April 2018
Die 80 Jahre zurückliegenden Ereignisse des Jahres 1938 stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Der Weg in den Abgrund. Das Jahr 1938“ der Ständigen Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, die am Sonntag, 15. April 2018, um 14.00 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen eröffnet wird. more
18/2018: Trauer um Reinhard Rürup (1934-2018)
11. April 2018
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten trauert um Prof. Dr. Reinhard Rürup, der am vergangenen Freitag verstorben ist. more
Brandenburg-Görden Prison Memorial
17/2018: Am 29. April eröffnet Bundesjustizministerin Katarina Barley die Dauerausstellung zur Geschichte der Strafanstalt Brandenburg-Görden
11. April 2018
Die neue Dauerausstellung „Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933-1945) und in der DDR (1949-1990)“ wird am Sonntag, 29. April 2018, eröffnet. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
16/2018: Vortrag über Martin Niemöller in der Gedenkstätte Sachsenhausen
06. April 2018
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung über Protestanten im KZ Sachsenhausen hält der Historiker Prof. Dr. Benjamin Ziemann am Dienstag, 10. April 2018, um 18.30 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen einen Vortrag. more
Leistikowstrasse Potsdam Memorial
15/2018: Ferienangebot der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
22. March 2018
Am Dienstag, 27. März 2018, lädt die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 12 Jahren zu einem Ferienangebot in den Osterferien ein. more
Ravensbrück Memorial Museum
14/2018: Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Menachem Kallus
21. March 2018
Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um den KZ-Überlebenden Menachem Kallus, der am 15. März 2018 im Alter von 85 Jahren in Israel verstorben ist. more
Memorial to the Victims of Euthanasia Murders
13/2018: Behindertenbeauftragte des Bundes und des Landes besuchen gemeinsam mit Kulturministerin Martina Münch die Euthanasie-Gedenkstätte in Brandenburg an der Havel
20. March 2018
Am Mittwoch, 21. März 2018, um 12.30 Uhr werden die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, und der Behindertenbeauftragte des Landes Brandenburg, Jürgen Dusel, gemeinsam mit Kulturministerin Martina Münch die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel besuchen. more
Ravensbrück Memorial Museum
12/2018: Wanderausstellung über die medizinische Versorgung im Frauen-KZ Ravensbrück durch Häftlinge wird im Potsdamer Sozialministerium eröffnet
13. March 2018
Am Donnerstag, 15. März 2018, wird um 11.00 Uhr im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Potsdam die Wanderausstellung „‘… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten.‘ Die medizinische Versorgung im Frauen-KZ Ravensbrück durch Häftlinge“ durch die Landesgleichstellungsbeauftragte Monika von der Lippe eröffnet. more
Sachsenhausen Memorial and Museum

11/2018: „Religion: Evangelisch“ - Ausstellung über protestantische KZ-Häftlinge in der Gedenkstätte Sachsenhausen
09. March 2018
Am Sonntag, 18. März 2018, wird um 14.00 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen die Ausstellung „‘Religion: Evangelisch‘. Protestanten im Konzentrationslager Sachsenhausen 1936-1945“ eröffnet. more
Ravensbrück Memorial Museum
10/2018: „Ravensbrück zwischen Schrift und Fotografie“ – Fotos von Renzo Carboni in der Gedenkstätte Ravensbrück
06. March 2018
In der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück wird am Sonntag, 11. März 2018, um 14.00 Uhr die Fotoausstellung „Ravensbrück zwischen Schrift und Fotografie“ in Anwesenheit des Künstlers Renzo Carboni eröffnet. more
Ravensbrück Memorial Museum
9/2018: „Als Italienerin in Ravensbrück“ – Buchpräsentation im Italienischen Kulturinstitut in Berlin
02. March 2018
Unter dem Titel „Als Italienerin in Ravensbrück“ ist 2016 die deutschsprachige Ausgabe des Buches „Le donne di Ravensbrück“ von Lidia Beccaria Rolfi erschienen. Das Buch wird am Montag, 5. März 2018, um 19.00 Uhr im Italienischen Kulturinstitut in Berlin-Tiergarten vorgestellt. more
Sachsenhausen Memorial and Museum

8/2018: Das neue Depot für die Sammlungen der Gedenkstätte Sachsenhausen wird am 25. Februar eröffnet
19. February 2018
Das neue Depot, das die musealen und archivalischen Sammlungen der Gedenkstätte Sachsenhausen beherbergt, wird am Sonntag, 25. Februar 2018, um 14.00 Uhr mit einem „Tag der offenen Tür“ eröffnet. more
Sachsenhausen Memorial and Museum

7/2018: „Arbeitsteilige Täterschaft“ – Führung durch die neue Dauerausstellung in der Gedenkstätte Sachsenhausen
16. February 2018
Am Sonntag, 18. Februar 2018, um 14 Uhr lädt die Gedenkstätte Sachsenhausen zu einer öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung „Arbeitsteilige Täterschaft im KZ Sachsenhausen“ mit Stiftungsdirektor Prof. Dr. Günter Morsch ein. more
Sachsenhausen Memorial and Museum
Ravensbrück Memorial Museum
Death March Memorial in Below Forest
Leistikowstrasse Potsdam Memorial
Memorial to the Victims of Euthanasia Murders
Brandenburg-Görden Prison Memorial
6/2018: Einladung zur Jahrespressekonferenz
06. February 2018
Wir laden Sie sehr herzlich zur Jahrespressekonferenz der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ein. more
Ravensbrück Memorial Museum

5/2018: Buchvorstellung zur Geschichte der Lagergemeinschaften Ravensbrück in Berlin
29. January 2018
Der Autor Hennig Fischer wird am Freitag, 2. Februar 2018, um 18.00 Uhr in Berlin sein soeben erschienenes Buch „Überlebende als Akteurinnen“ zur Geschichte der Lagergemeinschaften Ravensbrück von 1945 bis 1989 vorstellen. more
Ravensbrück Memorial Museum

4/2018: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück: Lesung erinnert an jüdische Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
23. January 2018
In der Gedenkstätte Ravensbrück hat sich die Tradition entwickelt, dass Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus zu einer Lesung zusammenkommen. In diesem Jahr ist die Lesung am Samstag, den 27. Januar 2018, um 11.00 Uhr den jüdischen Häftlingen des Frauenkonzentrationslager Ravensbrück gewidmet. more
Death March Memorial in Below Forest

3/2018: Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald erinnert an Todesmarschverbrechen vor 73 Jahren
19. January 2018
Anlässlich des Gedenkstages für die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Gedenkstätte Todesmarsch zur einer Gedenkveranstaltung und zu einem Vortag über den Massenmord an Todesmarsch-Häftlingen in Gardelegen. more
Sachsenhausen Memorial and Museum

2/2018: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Sachsenhausen: Die Gedenkstätte und der Landtag erinnern gemeinsam an Norweger im KZ Sachsenhausen
19. January 2018
Im Mittelpunkt einer Gedenkveranstaltung am Samstag, 27. Januar 2018, um 11 Uhr in der Gedenkstätte Sachsenhausen anlässlich des diesjährigen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus, zu dem die Gedenkstätte und der Landtag Brandenburg gemeinsam einladen, steht die Gruppe der norwegischen Häftlinge im KZ Sachsenhausen. more
Sachsenhausen Memorial and Museum

1/2018: Hertha-Fans erforschen die Biografie des im KZ Sachsenhausen ermordeten Vereinsmitglieds Eljasz Kaszke
05. January 2018
Mit einem zweitägigen Workshop in der Gedenkstätte Sachsenhausen beginnt an diesem Wochenende ein Projekt, bei dem Fans des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC die Biografie von Eljasz Kaszke erforschen. more